Liebe Leser:innen,
Gerade bin ich von einem faszinierenden Besuch bei unserer Partner Kooperative aus Marokko zurückgekehrt und bin dankbar dafür diese ereignisreiche Erfahrung mit Ihnen teilen zu dürfen.
Als Marokkanerin mit tiefen Amazigh-Wurzeln in diesem gesegneten Boden, der so vielen Landfrauen ein würdevolles und faires Leben ermöglicht, bedeutet mir die Reise zurück in die Heimat unheimlich viel.
Viel Freude beim Lesen ♥️!
Zurück zu den Wurzeln
Die Reise begann frühmorgens in Agadir, wo mich Herr Jawad Hajir, der Qualitätsmanager bei Targanine, abholte. Wir machten uns auf den Weg zur Kooperative Toudarte, einer der 6 Frauenkooperativen, welche zu der Frauengenossenschaft Targanine angehört. Unsere Fahrt führte uns von Agadir aus an der atemberaubenden Atlantikküste entlang Richtung Norden, wo wir einen kurzen Stopp einlegten, um die malerische Aussicht zu genießen.
Trotz der deutlich spürbaren Trockenheit in den silbergrauen Arganwäldern bot die Landschaft einen faszinierenden Anblick.
Um 10 Uhr erreichten wir schließlich die Kooperative, wo wir herzlich von Herrn Hassan Ouachtah, dem Leiter für Qualität, Rückverfolgbarkeit und Prozessabläufe empfangen wurden. Gestärkt durch das unfassbar leckere traditionelle Imazighen-Frühstück, bestehend aus Bio-Amlou, Bio-Arganöl, Bio-Olivenöl, duftendem Honig und selbstgebackenem Tafarnout (Lehmofen)-Brot, begann unser Rundgang durch die Kooperative.
Der Rundgang begann vorbei an einem prächtigen und altem Arganbaum (siehe erstes Bild oben), der regelmäßig bewässert wurde und bereits Früchte trug. Der erste Halt führte uns zum Lager der gesammelten und geprüften Arganfrüchte, sortiert nach LOT-Nummer. Im Aushändigungsraum wurden die grob vorgeschälten und bereits getrockneten Arganfrüchte in 30 kg Säcken an die Landfrauen übergeben. Diese schälten anschließend mit großer Sorgfalt die Früchte von Hand und sortierten vorab minderwertige Nüsse aus.
Im benachbarten Arbeitsraum vollführten geschickte Hände das kunstvolle Knacken der Argannüsse mit einem kleinen Stein, wobei pro Nuss 1-2 zarte Arganmandeln gewonnen wurden. Diese Tätigkeit erwies sich als wahrhaft komplex und teilweise sogar gefährlich. Ich selbst wagte mich mehrmals daran und erntete lediglich einen bläulichen Daumen. Autsch!
Anfangs zeigten die Frauen eine gewisse Zurückhaltung und Scham, doch die Atmosphäre änderte sich schlagartig, als ich mich zu ihnen gesellte: Die Frauen begannen zu singen, zu lachen und tauschten sich inmitten des rhythmischen Nussknackens aus. Es war wahrlich ein schönes Erlebnis, mit diesen Frauen zu sitzen und sich zu unterhalten. Beim Knacken wurde ich von fröhlichem Gelächter begleitet, obwohl ich nur eine einzige Nuss knacken konnte. Das Miteinander mit diesen liebenswerten Menschen bereitete mir enorm viel Freude.
Die Frauen arbeiten hier nach eigenem Zeitplan und können kommen wann es ihnen gerade möglich ist. Die Bezahlung erfolgt nach dem Gewicht der in der Nuss enthaltenen Arganmandeln.
💡Gut zu wissen: ein 30 kg Sack Früchte bedeutet 2 Tage Arbeit und ca. 2 kg Samen, die letztendlich nur 1 Liter des kostbaren Arganöls hergeben!
Weiter gehts in die hygienisch einwandfreie Betriebsstätte, wo die gesammelten und nummerierten Beutel mit den geknackten Arganmandel sorgfältig gewogen und dokumentiert werden. Hierbei wird Gewicht, Datum, Name der Landfrau, Lot Nummer und Herkunft der Arganmandeln genaustens notiert. Anschließend werden nochmals minderwertige Mandeln aussortiert: denn nur die besten und intakten Arganmandeln werden weiterverarbeitet.
Für das Speiseöl werden die Arganmandeln unter ständiger Bewegung nur ganz leicht geröstet um das charakteristisch nussige Aroma zu erhalten und um die wertwollen antioxydantischen Eigenschaften des Arganöls nicht zu verlieren.
Die gerösteten Mandeln müssen im Anschluss mindestens 24 Stunden abkühlen bevor sie weiterverarbeitet werden können.
Traditionell wurden die leicht gerösteten Argansamen mit einer Steinmühle per Hand gemahlen. Hierbei wurde der Arganpaste immer wieder lauwarmes Wasser zugefügt und geknetet bis sich das Öl nach und nach von der Masse trennt.
Um die Frauen zu entlasten, ein länger haltbares Öl zu gewinnen ohne Wasserzusatz und eine höhere Hygiene bei der Produktion zu gewährleisten, wird unser Öl seit einiger Zeit halb-maschinell, schonend kalt gepresst.
Der übrig gebliebene Argankuchen von gerösteten Argannüssen wird anschließend als nahrhaftes Viehfutter verwendet. Der Argankuchen von ungerösteten Argannüssen wird getrocknet und zur Herstellung von Arganseife verwendet.
Das gepresste Öl braucht nun mindestens eine Woche zum Dekantieren bevor es in einem dafür vorgesehenen Wiegeraum dokumentiert und mit einem speziellen Schichtenfiltersystem mehrmals filtriert wird.
Die Frauengenossenschaft Targanine setzt sich leidenschaftlich für das Wohl ihrer Mitglieder ein und hat in Zusammenarbeit mit ihren weltweiten Partnern und Vertretern, wie uns, einen beeindruckenden sozialen Fonds geschaffen. Dieser Fonds, zu dem 56% des Erlöses aus dem Verkauf von Produkten beitragen, ermöglicht die Finanzierung vielfältiger sozialer, kultureller und gesundheitsbezogener Projekte. Bildungs- und berufliche Trainingsprogramme, Familienunterstützung sowie Gesundheitsdienstleistungen und Präventionsmaßnahmen sind nur einige der Bereiche, in denen spürbare Verbesserungen erzielt werden. Die Kooperative setzt sich auch aktiv für die Förderung lokaler Kultur und Traditionen ein, indem sie lokale Künstler unterstützt und den Zugang zu kulturellen Veranstaltungen ermöglicht.
Besonders hervorzuheben sind gezielte Kampagnen zur Unterstützung der Frauen, einschließlich der Verteilung von Lebensmittelpaketen, medizinischen Karawanen zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung und Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen, wie die Bereitstellung von Schulmaterialien für die Kinder der Kooperativmitglieder sowie die Einrichtung von Kindertagesstätten während der Arbeitszeiten.
Bei unserem Besuch konnten wir dies hautnah miterleben und ich muss sagen, einige dieser Umsetzungen haben mich wirklich tief berührt. Beispielsweise können dank dem sozialen Fonds jährlich ca. 15 Frauen an der Pilgerfahrt nach Saudi-Arabien teilnehmen und müssen sich keine Gedanken über die Finanzierung oder Ausstattung Gedanken machen. Im Aufenthaltsraum stehen jederzeit fertig gepackte Koffer mit Kleidung, Reiseutensilien etc. für die Landfrauen bereit.
Weiter ging unser Besuch zu dem wahrhaftig entzückenden Kinderbereich. Der liebevoll gestaltete Spielplatz und der Sportplatz der Kooperative bieten den Kindern aus den benachbarten Dörfern einen sicheren und zauberhaften Raum zum Spielen und miteinander Interagieren. Während die Landfrauen hart arbeiten, erhalten ihre Kleinsten in der Krippe, sowie die etwas älteren Kinder in der Betreuung, die Möglichkeit liebevoll versorgt zu werden. Gemeinsam mit ihren Müttern genießen sie immer ein Mittagessen und setzen ihre fröhlichen Spiele fort. Ein Ort des Austauschs, des Spiels und der unbeschwerten Gemeinschaft.
Nebenan, inmitten der idyllischen Kulisse der Kooperative, sticht das inspirierende Ladenprojekt "Economat" hervor, ein wahres Herzstück, das den Landfrauen eine Quelle der Unterstützung und Solidarität bietet. Auf dem Hof der Kooperative erhebt sich dieses Haushalts- und Lebensmittelgeschäft wie eine Oase der Möglichkeiten. Hier können die engagierten Ladenfrauen bequem alle benötigten Artikel zu äußerst günstigen Konditionen erwerben, und das auf zinsfreier Kreditbasis.
Die Bedeutung dieses Projekts wird besonders deutlich, wenn man bedenkt, dass der nächstgelegene Laden viele Kilometer entfernt ist und der Weg dorthin oft beschwerlich ist. Doch der "Economat" schließt nicht nur geografische Lücken, sondern fungiert auch als eine soziale Stütze für die Frauen der Kooperative. Auf Bestellung werden sogar Produkte aus der Stadt besorgt, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Das Besondere an diesem Lebensmittelgeschäft ist nicht nur der Zugang zu lebensnotwendigen Gütern, sondern auch die einzigartige Art der Abrechnung. Jede Frau hat ihr eigenes kleines Heftchen, in dem sie die eingekauften Produkte notiert. Die Bezahlung erfolgt erst, wenn das Gehalt ausgezahlt wird, was den Frauen eine flexible und stressfreie finanzielle Planung ermöglicht.
Neben der wirtschaftlichen Komponente spielt gerade der soziale Aspekt eine herausragende Rolle. Das Ladenprojekt wird durch den sozialen Fond finanziert und trägt dazu bei, das Leben der teils verwitweten oder nicht verheirateten Landfrauen zu bereichern. Insbesondere in Momenten der Freude, wie Hochzeiten oder anderen Festlichkeiten, wird den Frauen hier großzügig unter die Arme gegriffen. Hochzeitsgeschenke und vieles mehr stehen kostenlos zur Verfügung, was dieses Projekt zu einer wahren Quelle der Gemeinschaft und Solidarität macht. Insgesamt ist das Ladenprojekt "Economat" nicht nur ein Ort des Handels, sondern ein bedeutendes Instrument zur Stärkung und Unterstützung der Landfrauen, die auf dem Land oft vor besonderen Herausforderungen stehen.
Wir sind absolut begeistert von dem was alles möglich ist ♥️!!
Unser Rundgang führt weiter zum Ladengeschäft der Kooperative, in dem alle Produkte auch unabhängig von der Frauengenossenschaft Targanine unter dem eigenen Namen verkauft werden. Das Geschäft ist täglich geöffnet und bietet gerade für Touristen einen interessanten Einblick in die Produktpalette dieser Kooperative. Angebote werden natürlich Bio Argan Speise- sowie Kosmetiköl, Bio Kaktusfeigenkernöl, verschiedene natürliche kosmetische Produkte, der beliebte Brotaufstrich Amlou sowie leckerer Bio Honig aus der Umgebung.
Ein weiterer Stopp während meines Besuchs, war das zukunftsweisende Hühnerzucht Projekt: eine wegweisende Partnerschaft zwischen der örtlichen Kooperative Toudarte, der Frauengenossenschaft Targanine, dem Landwirtschaftsministerium sowie der Behörde für landwirtschaftliche Entwicklung. Ein Projekt, was nicht nur die nachhaltige Entwicklung der ländlichen Gemeinde vorantreiben, sondern auch die selbstbestimmte Einkommensquelle der Landfrauen stärken. Das zur Verfügung gestellte Grundstück, modern ausgestattet mit Klimaanlage, automatisierter Fütterung und Freiflächen reich an verschiedenen Kräutern, bietet nicht nur ideale Bedingungen für die Aufzucht von Hühnern, sondern wird auch durch staatliche Unterstützung zu einem fruchtbaren Boden für die kommerzielle Freiland-Hühnerzucht. Die Verwendung von hochwertigem Futtermittel, einschließlich nahrhafter Überreste aus der benachbarten Arganölproduktion, spiegelt nicht nur die Effizienz, sondern auch die Kreislaufwirtschaft dieses Projekts wider. Die Hühner und Hähne, die in der Region verkauft werden, schaffen nicht nur Einkommen für die Kooperative, sondern fördern auch die lokale Wirtschaft und bieten den Landfrauen eine zusätzliche finanzielle Sicherheit.
Ein weiteres beeindruckendes Projekt ist die Baumschule, die als gemeinsames Projekt aller sechs Kooperativen ins Leben gerufen wurde. Hier wurden 300 junge Arganbäume mit höchster Sorgfalt und unter Berücksichtigung nachhaltiger Prinzipien und Anbaumethoden wie der Permakultur gepflanzt. Großblättriges Gemüse und hitzeresistente Kräuter werden in unmittelbare Nähe zu dem Stamm gepflanzt um den Boden mit den jungen Wurzeln vor direkter Sonneneinstrahlung und Austrocknung zu schützen.
Die sorgfältige Kontrolle der Pflanzen und ihre Integration in ein ökologisch ausgewogenes System spiegeln das Engagement für Umweltschutz und nachhaltige Landwirtschaft wider.
Dennoch bleibt die Anpflanzung junger Arganbäume stets mit Unsicherheiten verbunden, da viele Bäume über die Jahre auf unerklärliche Weise ihr Überleben nicht sichern können. Wasser ist eine kostbare Ressource, und Marokko hat in den letzten sechs Jahren eine beispiellose Dürre erlebt, die sich deutlich in den Arganwäldern niederschlägt.
Die Projekte sind nicht nur wegweisend für die ländliche Entwicklung, sondern auch ein lebendiges Beispiel dafür, wie durch nachhaltige Initiativen die Lebensqualität in der Gemeinde gesteigert und gleichzeitig vielfältige Einkommensquellen erschlossen werden können.
Inmitten der Frauenkooperative Toudarte wurde nicht nur Arganöl produziert, sondern eine tiefgreifende Verbindung zu einer Welt geschaffen, die von Gemeinschaft, Stolz und beeindruckendem Durchhaltevermögen geprägt ist. Der authentische Rundgang durch die Produktionsstätten spiegelte nicht nur harte Arbeit, sondern auch den unbeugsamen Willen wieder, Tradition und Nachhaltigkeit zu bewahren und offen gegenüber Innovationen zu sein.
Es wird klar, dass der Kauf unserer Produkte weit über den Erwerb von Arganöl hinausgeht. Es ist ein Beitrag zu einer bewundernswerten Gemeinschaft von Frauen, die nicht nur für ihren Lebensunterhalt arbeiten, sondern auch die Grundpfeiler sozialer Projekte stützen. Die Pilgerreise, das "Economat"-Projekt, die Kinderspielplätze und die Hühnerzucht sind nicht nur wirtschaftliche Initiativen, sondern echte Lebensadern, die das soziale Gewebe vor Ort stärken.
Die unfassbare Gastfreundschaft der Landfrauen, ihre Bereitschaft, ihre Geschichten zu teilen, und die herzliche Aufnahme in ihre Welt haben diesen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Es ist eine Begegnung, die nicht nur den Gaumen mit köstlichen Aromen gesättigt hat, sondern auch das Herz mit Wärme und Respekt erfüllt hat.
Ich freue mich bereits darauf, bald Gäste wie Sie nach Marokko einzuladen, um gemeinsam die Schönheit dieser Erfahrungen zu erleben und das unsichtbare Band der Verbundenheit zu spüren. Denn hinter jedem Tropfen Arganöl steckt nicht nur handwerkliche Perfektion, sondern auch die lebendige Geschichte einer Gemeinschaft, die durch Ihre Unterstützung weiter wachsen kann.
Herzlichen Dank an das gesamte Targanine Team, insbesondere Frau Latifa Anaouch und Herrn Jawad Hajir, sowie Herrn Hassan Ouchach und die engagierten Landfrauen der Kooperative Toudarte, für ihre herausragende Organisation, ihre wertvolle Expertise und die großzügige Zeit, die sie uns gewidmet haben.
Unser aufrichtiger Dank geht auch an Sie, liebe Kunden, für Ihre tatkräftige Unterstützung dieser visionären Ideale von Tradition, Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit. Wir garantieren weiterhin Transparenz und ein exzellentes Produkt und freuen uns, diesen Weg mit Ihnen gemeinsam weiter zu gehen.
Alles Liebe ♥️,
Ihre
Ikram Kharis
Kooperativen Naturprodukte